Ablauf der osteopathischen Behandlung
- der Therapeut stellt Ihnen zuerst einige Fragen
- Beobachtung des Pferdes im Stand und in der Bewegung
- falls notwendig Vorführen an der Longe oder unter dem Sattel
- der Therapeut ertastet die Beweglichkeit von Gewebe und Gelenken, die dabei gefundenen Bewegungs-
einschränkungen werden direkt im Verlauf der Untersuchung korrigiert
- Anleitung des Besitzers/Reiters zu anschließenden Übungen
- Beratung zur weiteren Trainingsplanung
Wie kann der Besitzer die Behandlung unterstützen:
- unmittelbar nach der Behandlung sollte das Pferd 10 Minuten geführt werden;
dies ist wichtig, um nach der Therapie sofort die neuen Bewegungsmöglichkeiten zu trainieren
- die ersten 2 Tage nach der Behandlung sollte das Pferd nicht geritten werden, sondern Pause mit
freier Bewegungsmöglichkeit (Paddock, Weide)
- da es oft nicht ausreicht, sich auf die Wiedererlangung der Beweglichkeit zu beschränken, ist es
wichtig die neu gewonnene Beweglichkeit in einem Bewegungsprogramm zu trainieren